Kathrina im Kongo 10.03.2022

Kathrina im Kongo 10.03.2022

„Bienvenue dans la République Démocratique du Congo“! Wir freuen uns, dass wir die Zollformalitäten endlich mal in einer charmanten Sprache erledigen können, wobei das Franösisch der Kongolesen mit dem gerollten „r“, der ultrahohen Geschwindigkeit und der recht monotonen Sprachmelodie doch eher wie eine Maschinengewehrsalve klingt. Und Kathrina freut sich auf den Rechtsverkehr. Nicht, dass sie nach 153 Reisetagen im südlichen Afrika nicht bravourös links fahren könnte, aber ein wenig Erinnerung an die Heimat nach so langer Zeit ist Balsam für ihre zarte Seele, die unter dem robusten Stahlpanzer steckt. Also freuen wir uns gemeinsam auf das Abenteuer Kongo!

Mit Worten werden wir am Grenzübergang Chembe / Mwenda ganz herzlich begrüßt, doch ein gewisses Unwohlsein will bei der Abwicklung der Zollformalitäten nicht weichen. Haben wir ein feines Gespür, oder sind wir nur indoktriniert, dass der Kongo kein herzliches Reiseland ist, und haben daher eine entsprechende Vorprägung, die unsere Wahrnehmung verzerrt?

Zählen wir doch einfach die Fakten auf, die uns bei der Einreise auffallen: Während andere Grenzübergänge immer große Hallen hatten, in denen mehrere Schalter für Immigration, Zoll usw. waren, wird hier alles in Einzelbüros abgewickelt. Von dem Moment an, an dem du dein Gefährt verlässt, wirst du eindringlich taxiert. Die Zollbeamten sind allesamt männlich, groß, und sehr, sehr wichtig. Du folgst einem Grenzbeamten in sein Büro, die Tür wird hinter dir geschlossen, und du sitzt einem ernsten Menschen gegenüber, der sich der Bedeutsamkeit seiner Handlungen voll und ganz bewusst ist. Natürlich sind die Beamten ganz nett zu dir als weißem Touristen. Aber wenn man nachfragt – sei es, aus französischem Unwissen oder weil man einen Zusammenhang nicht versteht – wird der Tonfall schnell noch monotoner, gereizt bis ungeduldig. Die sambischen Beamten würden dir alles zehnmal lächelnd wiederholen, und die Hälfte von ihnen wäre weiblich… Der Beamte im ersten Büro, der unsere Pässe prüft, war mit der Netteste. Er wirkt auf mich eher schüchtern, auf Torsten traumatisiert. Quer über die Finger seiner linken Hand laufen Narben. Als er die Hand hebt, sieht man, dass die Narben rundum die Finger laufen. Waren sie schon mal abgetrennt und wieder angenäht? Eine gruselige Vorstellung, die uns beiden unabhängig voneinander gekommen ist, die wir erst hinterher ausgetauscht haben. Aber es kann ja eine andere Erklärung geben. Als er unsere „Autorisation provisoire de séjour frontalier“ händisch ausfüllt, zittern seine Finger. Dieses Zittern werden wir bei allen späteren Beamten auch feststellen. Als er den Zettel aus dem Block reißt, merkt man, dass nur die Finger der rechten Hand beweglich sind, die linke Hand kann er lediglich zum Beschweren des Blocks verwenden, nicht zum Abreißen. Im nächsten Büro erhalten wir gegen eine gesalzene Summe ein Desinfektions-Zertifikat (wobei Kathrina an diesem Grenzübergang nicht desinfiziert wurde). Dieser Beamte führt mit Abstand die gewählteste Sprache, er gibt sich sehr nett und heißt uns herzlich willkommen. An der Wand hinter dem Beamten hängt eine Rute mit einschlägigen Gebrauchsspuren. Wir sind glücklicherweise zu zweit im Büro, und offensichtlich nicht die typischen Zielpersonen dieses Geräts. Das 60cm-Lineal auf dem Tisch weist starke Riefen auf. Trotz der ausgesuchten Höflichkeit des Beamten läuft es uns kalt den Rücken hinunter und wir fragen uns, ob die Riefen von Schlägen auf die Tischkante oder auf irgendjemandes Finger kommen. Als wir das Zertifikat erhalten und das Büro verlassen dürfen, ist uns deutlich wohler. Dies und jenes folgt, oft verstehen wir gar nicht, wozu all die Zettel dienen, die ausgefüllt werden, außer, dass jedes Mal bezahlt wird, verlieren aber nach ein paar ungeduldigen und unverständlichen Antworten schnell die Lust, die Vorgänge zu hinterfragen. Alle Formulare werden händisch in Schönschrift ausgefüllt mit zitternden Fingern. Als Torsten einigen Beamten den Innenraum von Kathrina zeigen muss, nehmen sie im Freien die Masken ab – und Torsten berichtet mir später, dass alle eine deutliche Alkoholfahne hatten. Vielleicht werden aber die Zollbeamten im Kongo auch stündlich mit Alkohol desinfiziert? Jedenfalls lassen sie sich alle länglichen Schränke und Staufächer öffnen (in denen man ernsthafte Waffen verstecken könnte). Bei dieser geheimnisvollen Tätigkeit hinter geschlossenen Bürotüren versteht sich von selbst, dass es an dieser Grenze keine Agenten gibt. Bei den Grenzübergängen von Sambia nach Tansania und umgekehrt haben wir uns jeweils einen Agenten genommen, der einen in der halben Zeit (die immer noch einige Stunden misst) über die Grenze schleust und dafür sorgt, dass man auch wirklich alle Papiere hat, welche die Polizei im Land möglicherweise kontrollieren will. Hier traut sich offensichtlich kein Agent hin…

Was uns auch noch extrem auffällt ist der deutlich andersartige Geruch der Menschen. Durch das warme schwüle Klima schwitzen wir alle. Die Sambier haben einen ganz eigentümlichen Geruch, mit kleinen individuellen Variationen. Auch die Menschen in Tansania hatten einen sehr ähnlichen Geruch. Die Kongolesen riechen völlig anders. Als wir später einen Sambier fragen, bestätigt er diese Wahrnehmung und meint, der ganz andersartige Körpergeruch der Kongolesen käme vermutlich von der Ernährung und den unterschiedlichen Körperpflegemitteln.

Dies waren also unsere ersten, sehr starken Eindrücke vom Kongo. Sehr viel mehr Eindrücke werden nicht hinzukommen. Denn nein, wir sind weder lebensmüde noch von allen guten Geistern verlassen. Wir wollen keinen Urlaub im Kongo machen, oder gar den ersten Campingführer über diese besondere demokratische Republik schreiben. Wir wollten lediglich die einschlägige Erfahrung Kongo nicht auslassen, und sind die sogenannte „Congo Pedicle Road“ gefahren.

Diese Transitstraße wurde von Sambia gebaut, um den südlich gelegenen Kupfergürtel Sambias mit den nördlichen Provinzen zu verbinden. Die direkte Transportstrecke zum indischen Ozean nach Dar-es-Salaam in Tansania verläuft nämlich durch die kongolesische Provinz Katanga. Sie spart über 300 Kilometer Wegstrecke, was bei den Schwertransporten durchaus ins Gewicht fällt. Seit den 1950‘er Jahren wurde diese Transitstrecke aufgebaut, kam 1960 mit der Unabhängigkeit des Kongo ins Stocken, und wurde 1975 nach Abklingen der Unruhen wieder in Betrieb genommen und wird seitdem von Sambia unterhalten. Mittlerweile ist schon die Hälfte der Strecke geteert, was bei den sambischen Straßenverhältnissen allerdings kein Garant für unbeschwerte Fahrt ist…

Den Tipp hatten wir von einem in Sambia wohnhaften Deutschen erhalten. Sambische Einwohner zahlen nur eine geringe Transit-Gebühr. Wir als Touristen müssen jedoch für den Transit vollständig ein- und ausreisen. Die Gebühren für unsere Visa, Kathrina und die Transit-Erlaubnis läppern sich in US-Dollar zusammen, wodurch auch der Zeitaufwand für Betreten und Verlassen der Republik Kongo länger dauert als der Transit. Das kam für uns unerwartet, doch dies ist uns das Abenteuer allemal wert.

Obwohl in unserer Transit-Bescheinigung steht, dass sie sieben Tage lang gilt, hören wir auf den Ratschlag der Zollbeamten, nicht im Kongo zu übernachten. Erstens hatten wir das nie vorgehabt, zweitens haben wir beim Grenzübergang nicht die emotionale Bindung zu dem Land entwickelt, um Lust auf einen längeren Aufenthalt zu bekommen, und drittens gibt es auf der Transit-Strecke, die wir nicht verlassen dürfen, sowieso keine Übernachtungsmöglichkeiten. Wozu dann eigentlich die Warnung? Um die oberflächliche Höflichkeit nicht ein weiteres Mal in nur schwerlich beherrschte Ungeduld seitens der Beamten umschlagen zu lassen, stellen wir diese Frage gar nicht erst.

Die Straßenszenen, die wir beim Transit erleben, haben eine gewisse Ähnlichkeit mit denjenigen in Sambia – und doch gibt es auffallende Unterschiede. In Sambia sind alle Straßen und Pisten gesäumt mit Frauen oder Kindern, die etwas verkaufen. Oft stehen die feilgebotenen Waren allein am Straßenrand. Wenn einen etwas anlacht, hält man an und wartet, bis der Verkäufer aus seiner nahe gelegenen Hütte angelaufen kommt. Dabei handelt es sich fast immer um eine Frau oder ein Kind oder eine Gruppe Kinder, weil der älteste Kleine, der schon zählen und verkaufen kann, auf die kleineren Geschwister aufpassen muss. Im Kongo befindet sich neben jedem Verkaufsstand ein Schattendach, unter dem die gesamte Familie sitzt. In der Regel mehr als 10 Personen, mindestens drei ausgewachsene Männer sind dabei und blicken einen schon von Weitem ernst an. Das Angebot an Gemüse ist demjenigen aus Sambia so ähnlich, dass wir leider schon alles haben, was angeboten wird. Gerne hätte ich versucht, für einige sambische Kwacha oder US-Dollar etwas typisch Kongolesisches zu kaufen (selbstverständlich ohne das Auto zu verlassen – die LKW-Fahrer, die die Prozedur schon kennen, lassen sich auch alles ans Autofenster bringen). Jedoch gibt es nichts, was wir noch nicht haben, und ohne etwas kaufen zu wollen, will ich nicht anhalten.

Das zweite, was auffällt, sind die Behausungen. Während es in Sambia viele verschiedene Wohnstandards gibt, von wenigen runden Lehmhütten mit Rieddach bis zu gemauerten Häusern mit Stromanschluss und schönem gepflegten Vorgarten, sehen wir im Kongo fast nur Lehmhütten ohne Stromanschluss. In Sichtweite neben der Transit-Strecke läuft teilweise eine Stromleitung, doch die Siedlungen, die wir sehen, sind allesamt nicht angeschlossen. Auch fällt uns auf, dass es hier keine Wasserpumpen gibt. In Sambia hat jede größere Ansammlung von Häusern eine Schwengelpumpe. Diese Aktion wurde in den 1970‘er Jahren gestartet, das Geld kam aus Europa und China, die Pumpen aus Indien. Aus über 50 Metern Tiefe wird sicheres Trinkwasser hochgepumpt. Jeder, der vorbei fährt, kann höflich fragen und wird daraufhin eingeladen, sich seine Flaschen oder Kanister mit frischem Wasser zu füllen. Entlang der Transit-Strecke im Kongo sehen wir keine Schwengelpumpen.

Das Dritte, was uns beim Transit auffällt, ist die unterschiedliche Reaktion der Menschen. Kaum ein Sambier oder Kongolese ist motorisiert – die Menschen transportieren ihre Lasten auf den Köpfen oder auf völlig überladenen Fahrrädern. Die meisten Gefährte, die vorbeikommen, sind LKW-Ferntransporte, hier meist Kupfer-Erze oder Rohkupfer-Platten. Dann noch einige wenige PKWs von reichen Einheimischen, meist aus entfernten Städten, und einige Touristen-Fahrzeuge mit Dachzelt. Eine Kathrina kommt nicht alle Tage vorbei. In Sambia war die Reaktion fast ausschließlich positiv: Daumen hoch, Lachen, Winken, Kinder rennen hinterher. Einige wenige solche Reaktionen sehen wir hier auch, die meisten Menschen beäugen uns hingegen skeptisch, irritiert, ängstlich. Wir sind noch nicht lange da, wir können kaum der Anlass für diese Skepsis sein, nur der Auslöser.

So kommt es, dass wir entlang der 70 Kilometer langen Transitstrecke bis zur Grenze Mokambo / Mufulira keinen persönlichen Kontakt zu den Menschen haben. Im Niemandsland zwischen den beiden Grenzen kommen einige Verkäufer auf uns zu. Ein Mann mit einem Handkarren voller Bierkästen erweckt unser Interesse. Er erzählt uns, wie lecker doch das kongolesische Bier sei. Doch als wir uns aus dem obersten Kasten vier Flaschen herausnehmen und dann bezahlen wollen, erzählt er uns, dass er die vollen Kästen zur Bar bringen muss. Hatte er uns etwa einen ganzen Kasten verkaufen, oder einfach nur Gelüste machen wollen?

Irgendwie erschließt sich uns der kongolesische Humor nicht vollumfänglich, es verbleibt eine große Kluft des Nicht-Verstehens.

Als wir beim Verlassen dieser Demokratischen Republik nochmals eine „Austrittsgebühr“ zahlen müssen, fragen wir trotz all unserer guten Vorsätze, alle Geschehnisse lächelnd hinzunehmen, doch nochmal nach, weshalb dies so sei. Die Antwort war sehr trotzig-pampig.

Wir möchten diese Erfahrung nicht missen.

Dennoch sind wir erleichtert, als eine strahlende sambische Grenzbeamtin uns wieder in Sambia willkommen heißt. Wir glauben ihr, dass es von Herzen kommt, und unsere Herzen berührt dieser warme Empfang tief.


Comments are closed.